Kurse in der Raku-Technik
Setzen Sie Ihre Ideen in Ton um. Gestalten Sie Ihr Keramik-Objekt und brennen es in der Raku-Technik.
Wir erarbeiten gemeinsam Ihre Ideen. Zur Verfügung stehen Negative aus Holz und Gips und auch eine Plattenwalze.
Erfahren Sie Gelassenheit, Zufriedenheit, Wohlgefühl, Freude und Glück beim Arbeiten und Brennen und wenn Sie Ihr Werk in Händen halten.
Raku-Kurse 2019
Nr. | Tag | Kurs-Daten | Zeit | Brennen |
1 | Mi | 12.02./19.02./11.03./18.03./25.03. | 9.30 - 11.30 | 25.04. / 10 Uhr |
2 | Mi |
12.02./10.02./11.03./18.03./25.03. |
19.30 - 21.30 |
25.04. / 10 Uhr |
3 | Do |
13.02./20.02./12.03./19.03./26.03. |
19.30 - 21.30 | 25.04. / 10 Uhr |
4 | Mi |
22.04./29.04./06.05./13.05./27.05. |
9.30 - 11.30 | 13.06. / 10 Uhr |
5 | Mi |
22.04./29.04./06.05./13.05./27.05. |
19.30 - 21.30 | 13.06. / 10 Uhr |
6 | Do |
23.04./30.04./07.05./14.05./28.05. |
19.30 - 21.30 | 13.06. / 10 Uhr |
Falls Interesse besteht, organisiere ich auch einen Vor- oder Nachmittags-Kurs.
Teilnehmerzahl
Kursort
Kurskosten
Materialkosten
3 -5 Personen
4144 Arlesheim, General Guisan Strasse 47
CHF 350.--
CHF 20.-- pro kg gebrannter Keramik
Kursdauer
davon
8 Lektionen à 2 Stunden
5 Lektionen arbeiten am Objekt
3 Lektionen Raku-Brennen
Für die Raku-Kurse benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Wir arbeiten im Handaufbau, mit Platten- oder in der Wulst-Technik. Zur Verfügung stehen eine elektrische Drehscheibe, eine Tonwalze und viele andere Hilfsmittel. Bei Ihren Arbeiten werde ich Sie mit meinen Keramik-Kenntnissen tatkräftig unterstützen.
Informationen und Anmeldung
Margita Thurnheer
mt-Keramik
General Guisan Str. 47
4144 Arlesheim
Mail: mt.keramik@bluewin.ch
fon: 079 636 04 36.
